Professor Cardy

Ordinalzahlen-Listen-Generator

PORTUGIESISCH ENGLISCH SPANISCH FRANZÖSISCH DEUTSCH

Erstellung Ihrer Ordinalzahlen-Liste

Wählen Sie den Startpunkt Ihrer Liste (wir zeigen 50 Zahlen ab dort an):

1


Liste von Ordinalzahlen

ORDINALZAHL LEKTÜRE MEHR ERFAHREN
1. erste
2. zweite
3. dritte
4. vierte
5. fünfte
6. sechste
7. siebte
8. achte
9. neunte
10. zehnte
11. elfte
12. zwölfte
13. dreizehnte
14. vierzehnte
15. fünfzehnte
16. sechzehnte
17. siebzehnte
18. achtzehnte
19. neunzehnte
20. zwanzigste
21. zwanzigste erste
22. zwanzigste zweite
23. zwanzigste dritte
24. zwanzigste vierte
25. zwanzigste fünfte
26. zwanzigste sechste
27. zwanzigste siebte
28. zwanzigste achte
29. zwanzigste neunte
30. dreißigste
31. dreißigste erste
32. dreißigste zweite
33. dreißigste dritte
34. dreißigste vierte
35. dreißigste fünfte
36. dreißigste sechste
37. dreißigste siebte
38. dreißigste achte
39. dreißigste neunte
40. vierzigste
41. vierzigste erste
42. vierzigste zweite
43. vierzigste dritte
44. vierzigste vierte
45. vierzigste fünfte
46. vierzigste sechste
47. vierzigste siebte
48. vierzigste achte
49. vierzigste neunte
50. fünfzigste
X

Wenn man 1 schreibt, liest man „ein“,

wenn man 1. schreibt, liest man „erste“.

X

Wenn man 2 schreibt, liest man „zwei“,

wenn man 2. schreibt, liest man „zweite“.

X

Wenn man 3 schreibt, liest man „drei“,

wenn man 3. schreibt, liest man „dritte“.

X

Wenn man 4 schreibt, liest man „vier“,

wenn man 4. schreibt, liest man „vierte“.

X

Wenn man 5 schreibt, liest man „fünf“,

wenn man 5. schreibt, liest man „fünfte“.

X

Wenn man 6 schreibt, liest man „sechs“,

wenn man 6. schreibt, liest man „sechste“.

X

Wenn man 7 schreibt, liest man „sieben“,

wenn man 7. schreibt, liest man „siebte“.

X

Wenn man 8 schreibt, liest man „acht“,

wenn man 8. schreibt, liest man „achte“.

X

Wenn man 9 schreibt, liest man „neun“,

wenn man 9. schreibt, liest man „neunte“.

X

Wenn man 10 schreibt, liest man „zehn“,

wenn man 10. schreibt, liest man „zehnte“.

X

Wenn man 11 schreibt, liest man „elf“,

wenn man 11. schreibt, liest man „elfte“.

X

Wenn man 12 schreibt, liest man „zwölf“,

wenn man 12. schreibt, liest man „zwölfte“.

X

Wenn man 13 schreibt, liest man „dreizehn“,

wenn man 13. schreibt, liest man „dreizehnte“.

X

Wenn man 14 schreibt, liest man „vierzehn“,

wenn man 14. schreibt, liest man „vierzehnte“.

X

Wenn man 15 schreibt, liest man „fünfzehn“,

wenn man 15. schreibt, liest man „fünfzehnte“.

X

Wenn man 16 schreibt, liest man „sechzehn“,

wenn man 16. schreibt, liest man „sechzehnte“.

X

Wenn man 17 schreibt, liest man „siebzehn“,

wenn man 17. schreibt, liest man „siebzehnte“.

X

Wenn man 18 schreibt, liest man „achtzehn“,

wenn man 18. schreibt, liest man „achtzehnte“.

X

Wenn man 19 schreibt, liest man „neunzehn“,

wenn man 19. schreibt, liest man „neunzehnte“.

X

Wenn man 20 schreibt, liest man „zwanzig“,

wenn man 20. schreibt, liest man „ zwanzigste“.

X

Wenn man 21 schreibt, liest man „einundzwanzig“,

wenn man 21. schreibt, liest man „ zwanzigste erste“.

X

Wenn man 22 schreibt, liest man „zweiundzwanzig“,

wenn man 22. schreibt, liest man „ zwanzigste zweite“.

X

Wenn man 23 schreibt, liest man „dreiundzwanzig“,

wenn man 23. schreibt, liest man „ zwanzigste dritte“.

X

Wenn man 24 schreibt, liest man „vierundzwanzig“,

wenn man 24. schreibt, liest man „ zwanzigste vierte“.

X

Wenn man 25 schreibt, liest man „fünfundzwanzig“,

wenn man 25. schreibt, liest man „ zwanzigste fünfte“.

X

Wenn man 26 schreibt, liest man „sechsundzwanzig“,

wenn man 26. schreibt, liest man „ zwanzigste sechste“.

X

Wenn man 27 schreibt, liest man „siebenundzwanzig“,

wenn man 27. schreibt, liest man „ zwanzigste siebte“.

X

Wenn man 28 schreibt, liest man „achtundzwanzig“,

wenn man 28. schreibt, liest man „ zwanzigste achte“.

X

Wenn man 29 schreibt, liest man „neunundzwanzig“,

wenn man 29. schreibt, liest man „ zwanzigste neunte“.

X

Wenn man 30 schreibt, liest man „dreißig“,

wenn man 30. schreibt, liest man „ dreißigste“.

X

Wenn man 31 schreibt, liest man „einunddreißig“,

wenn man 31. schreibt, liest man „ dreißigste erste“.

X

Wenn man 32 schreibt, liest man „zweiunddreißig“,

wenn man 32. schreibt, liest man „ dreißigste zweite“.

X

Wenn man 33 schreibt, liest man „dreiunddreißig“,

wenn man 33. schreibt, liest man „ dreißigste dritte“.

X

Wenn man 34 schreibt, liest man „vierunddreißig“,

wenn man 34. schreibt, liest man „ dreißigste vierte“.

X

Wenn man 35 schreibt, liest man „fünfunddreißig“,

wenn man 35. schreibt, liest man „ dreißigste fünfte“.

X

Wenn man 36 schreibt, liest man „sechsunddreißig“,

wenn man 36. schreibt, liest man „ dreißigste sechste“.

X

Wenn man 37 schreibt, liest man „siebenunddreißig“,

wenn man 37. schreibt, liest man „ dreißigste siebte“.

X

Wenn man 38 schreibt, liest man „achtunddreißig“,

wenn man 38. schreibt, liest man „ dreißigste achte“.

X

Wenn man 39 schreibt, liest man „neununddreißig“,

wenn man 39. schreibt, liest man „ dreißigste neunte“.

X

Wenn man 40 schreibt, liest man „vierzig“,

wenn man 40. schreibt, liest man „ vierzigste“.

X

Wenn man 41 schreibt, liest man „einundvierzig“,

wenn man 41. schreibt, liest man „ vierzigste erste“.

X

Wenn man 42 schreibt, liest man „zweiundvierzig“,

wenn man 42. schreibt, liest man „ vierzigste zweite“.

X

Wenn man 43 schreibt, liest man „dreiundvierzig“,

wenn man 43. schreibt, liest man „ vierzigste dritte“.

X

Wenn man 44 schreibt, liest man „vierundvierzig“,

wenn man 44. schreibt, liest man „ vierzigste vierte“.

X

Wenn man 45 schreibt, liest man „fünfundvierzig“,

wenn man 45. schreibt, liest man „ vierzigste fünfte“.

X

Wenn man 46 schreibt, liest man „sechsundvierzig“,

wenn man 46. schreibt, liest man „ vierzigste sechste“.

X

Wenn man 47 schreibt, liest man „siebenundvierzig“,

wenn man 47. schreibt, liest man „ vierzigste siebte“.

X

Wenn man 48 schreibt, liest man „achtundvierzig“,

wenn man 48. schreibt, liest man „ vierzigste achte“.

X

Wenn man 49 schreibt, liest man „neunundvierzig“,

wenn man 49. schreibt, liest man „ vierzigste neunte“.

X

Wenn man 50 schreibt, liest man „fünfzig“,

wenn man 50. schreibt, liest man „ fünfzigste“.